BLT Anästhesiecreme zur Laserhaarentfernung

Die Laser-Haarentfernung ist eine langfristige Haarentfernungsmethode, die sehr effektiv sein kann, aber auch schmerzhaft sein kann. Um diese Schmerzen zu lindern, ist es üblich, vor der Sitzung eine Betäubungscreme zu verwenden. Die BLT-Creme ist eine Betäubungscreme, die speziell für die Laserhaarentfernung entwickelt wurde. In diesem Artikel werden wir die Geschichte der BLT-Creme (Benzocaine, Lidocaine, Tetracaine), ihre Zusammensetzung und Wirkungsweise sowie die Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen, die bei der Verwendung der Creme zur Laserhaarentfernung zu beachten sind, untersuchen. Außerdem werden wir die BLT-Creme mit der EMLA-Creme vergleichen, einer anderen Betäubungscreme, die häufig zur Laserhaarentfernung verwendet wird.

Geschichte der BLT-Creme

Die BLT-Creme (für Benzocaine, Lidocaine, Tetracaine) wurde von der Firma Hale Cosmeceuticals entwickelt. Das Unternehmen wurde 1997 von einem Dermatologen und einem Apotheker gegründet, die kosmetische und dermatologische Produkte von medizinischer Qualität herstellen wollten. Die BLT-Creme wurde für den Einsatz bei Laserbehandlungen wie der Laserhaarentfernung entwickelt, um Schmerzen und Beschwerden zu reduzieren.

Eigenschaften der BLT-Creme

Die BLT-Creme ist eine Kombination aus drei Wirkstoffen: Benzocain, Lidocain und Tetracain. Diese Inhaltsstoffe wirken zusammen, um die Haut zu betäuben und die Schmerzen zu reduzieren. Die BLT-Creme wird vor der Laserhaarentfernung auf die Haut aufgetragen und etwa 30 Minuten lang einwirken gelassen. Die betäubende Wirkung der BLT-Creme kann bis zu einer Stunde anhalten.

Einer der Vorteile der BLT-Creme ist, dass sie sehr wirksam die Schmerzen bei der Laserhaarentfernung reduziert. Allerdings gibt es auch einige Vorsichtsmaßnahmen, die bei ihrer Anwendung zu beachten sind. Die BLT-Creme darf nicht auf gereizte oder verletzte Haut aufgetragen werden und sie darf nicht bei Patienten mit einer bekannten Allergie gegen einen der Wirkstoffe der Creme angewendet werden.

Anwendung der BLT-Creme zur Laserhaarentfernung

Vor dem Auftragen der BLT-Creme ist es wichtig, die Haut vorzubereiten, indem sie gründlich gereinigt und abgetrocknet wird. Die Creme wird dann in einer dicken Schicht auf den zu behandelnden Bereich aufgetragen und mit einer Plastikfolie abgedeckt, um die Absorption zu verbessern. Nach etwa 30 Minuten wird die Creme entfernt und die Laser-Haarentfernungssitzung kann beginnen.

Vergleich mit der EMLA-Creme

Die EMLA-Creme ist eine weitere häufig verwendete Betäubungscreme für die Laserhaarentfernung. Obwohl die BLT-Creme und die EMLA-Creme hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, der Wirkungsdauer und der zu beachtenden Vorsichtsmaßnahmen Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es zwischen den beiden einige Unterschiede, die die Wahl des Anwenders beeinflussen können.

Zunächst einmal ist die Zusammensetzung der beiden Cremes unterschiedlich. Die BLT-Creme enthält Benzocain, Lidocain und Tetracain, während die EMLA-Creme Lidocain und Prilocain enthält. Daher kann die BLT-Creme bei einigen Personen, die auf Lidocain allein nicht gut ansprechen, wirksamer sein, während die EMLA-Creme für Personen, die gegen die anderen Inhaltsstoffe der BLT-Creme allergisch oder empfindlich sind, besser geeignet sein kann.

Außerdem ist die Wirkungsdauer der BLT-Creme im Allgemeinen kürzer als die der EMLA-Creme. Die BLT-Creme sollte 30 bis 60 Minuten vor der Laserhaarentfernung aufgetragen werden und die Wirkung hält etwa 30 bis 45 Minuten an, während die EMLA-Creme mindestens eine Stunde vor der Laserhaarentfernung aufgetragen werden sollte und die Wirkung etwa 1 bis 2 Stunden anhält. Wenn Sie also eine längere Laserepilationssitzung haben oder besonders schmerzempfindlich sind, kann die EMLA-Creme eine bessere Option sein.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BLT-Anästhesiecreme ein wirksames und sicheres Produkt zur Linderung von Schmerzen und Unannehmlichkeiten bei der Laserhaarentfernung ist. Durch die Verwendung einer Kombination aus Benzocain, Lidocain und Tetracain bietet die BLT-Creme eine praktische Alternative zu anderen Betäubungscremes. Es ist jedoch wichtig, dass Sie vor ihrer Anwendung die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen beachten und die Unterschiede zwischen BLT- und EMLA-Creme berücksichtigen, bevor Sie eine Wahl treffen. Letztendlich sollte Ihre Wahl auf Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Schmerztoleranz basieren.