Die Laser-Haarentfernung ist ein beliebtes kosmetisches Verfahren, bei dem mit Hilfe von Lasern gezielt Haarfollikel angegriffen werden, was zu einer Reduzierung des Haarwuchses führt. Dieses Verfahren ist zwar wirksam, kann aber sehr schmerzhaft und unangenehm sein. Hier kommen betäubende Cremes ins Spiel. Numbify ist eine solche Creme, die speziell zur Schmerzlinderung bei der Laserhaarentfernung entwickelt wurde. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Numbify-Creme wissen müssen – von ihrer Geschichte bis hin zur sicheren und effektiven Anwendung.
Bei der Laserhaarentfernung wird der Haarfollikel mit einem hochenergetischen Laserstrahl angegriffen. Der Laser zerstört den Haarfollikel, was zu einer Verringerung des Haarwachstums führt. Es gibt verschiedene Arten von Lasern für die Laserhaarentfernung, darunter Nd:YAG-, Dioden- und Alexandrit-Laser. Diese Laser sind zwar wirksam, können aber während des Eingriffs Schmerzen und Unbehagen verursachen. An dieser Stelle kommen betäubende Cremes wie Numbify ins Spiel.
Was ist Numbify?
Numbify ist eine Creme zur örtlichen Betäubung, die Schmerzen und Unbehagen während der Laser-Haarentfernung lindern soll. Sie wird von der Firma Numbify LLC hergestellt und ist seit mehreren Jahren im Einsatz. Die Creme enthält eine Mischung aus Wirkstoffen wie Lidocain, Prilocain und Benzocain, die zusammenwirken, um die Haut zu betäuben und die Schmerzen zu verringern.
Die Wirkstoffe in Numbify wirken, indem sie die Schmerzsignale der Nerven in der Haut blockieren. Lidocain und Prilocain sind beides Lokalanästhetika, die durch die Blockierung von Natriumkanälen in den Nervenzellen wirken, während Benzocain die Schmerzsignale der Nervenenden in der Haut blockiert. Diese betäubende Wirkung kann bis zu zwei Stunden anhalten, was für die meisten Laser-Haarentfernungssitzungen ausreicht.
Vorteile von Numbify
Einer der Vorteile der Numbify-Creme besteht darin, dass sie die Schmerzen und Unannehmlichkeiten während der Laser-Haarentfernung sehr wirksam reduziert. Viele Personen, die Numbify verwenden, berichten von einer deutlichen Verringerung der Schmerzen und Beschwerden während des Verfahrens. Die Verwendung von Numbify-Creme hat jedoch auch einige potenzielle Nachteile. Zum Beispiel können manche Menschen allergisch auf die Wirkstoffe in der Creme reagieren, was zu Hautreizungen und anderen Nebenwirkungen führen kann. Außerdem kann die Numbify-Creme recht teuer sein, was es für manche Menschen schwierig macht, sie sich zu leisten.
Wenn Sie sich für die Verwendung von Numbify-Creme zur Laser-Haarentfernung entscheiden, ist es wichtig, dass Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen. Die empfohlene Menge der Creme hängt von der Größe des zu behandelnden Bereichs ab, aber im Allgemeinen sollten Sie eine dünne Schicht der Creme auf die Haut auftragen und sie vor dem Eingriff 20-30 Minuten lang mit einer Plastikfolie abdecken. Befolgen Sie die Anweisungen genau, um mögliche Nebenwirkungen wie Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu vermeiden.
Sekundäre Wirkungen von Numbify
Die Numbify-Creme kann zwar die Schmerzen bei der Laser-Haarentfernung wirksam lindern, aber es ist wichtig zu wissen, dass mit ihrer Anwendung auch Risiken verbunden sind. Wenn Sie zum Beispiel empfindliche Haut haben oder auf einen der Inhaltsstoffe der Creme allergisch reagieren, können Nebenwirkungen wie Rötungen, Juckreiz oder Schwellungen auftreten. Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, die Creme gemäß den Anweisungen zu verwenden und vor der Anwendung mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie irgendwelche Bedenken haben.
Numbify-Creme ist online erhältlich und kann in vielen Kosmetikgeschäften und Online-Händlern gekauft werden. Die Kosten für Numbify-Creme variieren je nach Tubengröße und Händler, aber im Allgemeinen kann sie recht teuer sein. Wenn Sie an der Verwendung von Numbify-Creme interessiert sind, sollten Sie sich nach dem besten Preis umsehen.
Bei der Wahl einer Betäubungscreme für die Laser-Haarentfernung ist es wichtig, die Art des verwendeten Lasers und den Hauttyp des Patienten zu berücksichtigen. Einige Betäubungscremes eignen sich möglicherweise nicht für bestimmte Lasertypen oder Hauttypen. Es wird empfohlen, sich von einer medizinischen Fachkraft oder einem Lasertechniker beraten zu lassen, um die beste Betäubungscreme für jeden einzelnen Fall zu bestimmen.
Alternativen zur Betäubungscreme sind kühlende Sprays und kalte Kompressen, die ebenfalls zur Schmerzlinderung bei der Laserhaarentfernung beitragen können.