Eine Frau zu sein bedeutet oft, sich mit unerwünschter Körperbehaarung auseinandersetzen zu müssen. Wenn Sie Rasierer, Epilierer und Wachs leid sind, kann die Laserhaarentfernung eine langfristige Lösung sein. Die mit dem Verfahren verbundenen Schmerzen können jedoch für viele Frauen abschreckend wirken. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Schmerzen wissen müssen und wie Sie damit umgehen können.
Was ist eine Laser-Haarentfernung?
Das Verfahren der laser-Haarentfernung wird ein konzentrierter Lichtstrahl verwendet, der auf die Haarfollikel gerichtet ist. Der Laser erhitzt und zerstört den Follikel, wodurch das Haarwachstum verhindert wird. Während des Eingriffs können Sie ein leichtes Stechen oder Brennen verspüren, was jedoch von der Art des verwendeten Lasers abhängt.
Nach dem Eingriff können Sie leichte Schmerzen oder eine Empfindlichkeit der Haut verspüren, die bis zu zwei Tage anhalten kann. Die Schmerzen sind jedoch in der Regel viel geringer als bei der Haarentfernung mit Wachs oder Epiliergeräten.
Wie lassen sich die Schmerzen bei der Laserhaarentfernung verringern?
Eine der wenigen nebenwirkung der Laserhaarentfernung ist der Schmerz, der dadurch entsteht, dass die Haare verbrannt werden. Um die Beschwerden zu lindern, können Sie betäubende Cremes verwenden, die häufig ein Lokalanästhetikum wie Lidocain oder Prilocain enthalten, das die Schmerzsignale der Nerven blockiert. Es gibt verschiedene Marken von Betäubungscremes auf dem Markt, z. B. EMLA, LMX, Ametop und Dr. Numb. Die Wirkstoffe können je nach Marke variieren, die meisten enthalten jedoch eine Kombination aus Lidocain und Prilocain. Anästhesiecremes werden in der Regel 30 bis 60 Minuten vor der Laserhaarentfernung auf die Haut aufgetragen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Verwendung von Betäubungscremes Nebenwirkungen wie Juckreiz, Rötungen und Hautreizungen hervorrufen kann. Bevor Sie eine Betäubungscreme verwenden, sollten Sie mit einem Arzt sprechen, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Situation geeignet ist, und um Anweisungen für die richtige Anwendung zu erhalten.
Sie können auch tief durchatmen oder sich ablenken, indem Sie Musik hören oder einen Film ansehen.
Ist die Laserhaarentfernung die Kosten wert?
Die Laserhaarentfernung hat viele Vorteile, darunter eine längere Lebensdauer als andere Haarentfernungsmethoden. Sie können sich auch von eingewachsenen Haaren und Follikelinfektionen verabschieden. Es ist jedoch zu beachten, dass Risiken und Nebenwirkungen wie Verbrennungen, Narbenbildung, Pigmentveränderungen oder Infektionen auftreten können. Es wird empfohlen, eine qualifizierte Fachkraft zu wählen und alle Nachbehandlungsanweisungen zu befolgen, um diese Nebenwirkungen zu vermeiden, und im Falle von Problemen sofort einen Arzt aufzusuchen.